letzte Aktualisierung: 24.Juni 2022
Bitte beachten! Mindestlänge eines Geheges für zwei Meerschweinchen ist 140cm! Größer ist immer besser!
Über Mädchenhaltung:
Mädchen sollten immer mit einem Kastraten gehalten werden, da so das Gruppengefüge wesentlich natürlicher und harmonischer ist als bei reiner
Mädchenhaltung.
Über Frühkastrate und Jungsgruppen
Eine richtig gute Alternative zur Mädchenhaltung ist die Haltung von mehreren (Früh-) Kastraten zusammen in einer Jungsgruppe, denn Kastrate sind meist einfach noch viel entspannter und zutraulicher als Mädchen und leben friedlich zusammen.
Zudem lassen sich Frühkastrate als „geschlechtsneutrale“ Tiere in jede Gruppe problemlos integrieren, auch zu einem Kastraten mit Mädchen.
In diesem Sinne hoffe ich, dass auch „meine Männer“ ein nettes Plätzchen finden.
Über Jungtiere
Da Jungtiere erst ihr Sozialverhalten ausbilden, müssen sie unbedingt mit mindestens einem älteren Tier gehalten werden.
Über Fellbruch
Bei Lunkaryas brechen bei manchen Jungtieren vom Kriechen unter die Mutter vor allem die Härchen an der Schnauze und im Gesicht ab. Was vorübergehend zu richtig "hässlichen Entchen" führt ist langfristig eher ein Plus, denn gerade bei Tieren mit besonders harschem Haar (was für Lunkaryas ja gewünscht ist), tritt dieses Phänomen auf.
Über Californias
California ist eine Kältezeichnung und tritt an Hautstellen auf, die geringfügig kälter sind als die restliche Haut, also an Ohren, Schnäuzchen und Füßen. Dort sind dann die Haut und die Haare schwarz. California Babys werden noch ohne die Kältezeichnung geboren, diese bildet sich dann erst im Laufe der nächsten Wochen aus. Deshalb steht bei meinen Babys als Farbbezeichnungen oft noch „(California?)“ bis erkennbar ist ob sie zu California umfärben oder nicht.
(! siehe auch bei „Wichtig zu wissen“!)
Rosette oder Lunkarya?
Lunkys sind vom Pflegeaufwand her nicht „schlimmer“ als Rosettchen. Ab und zu kann man mit 2-3 Scherenschlägen die Haare hinten am Po kürzen, ansonsten unterliegen sie einem normalen Fellwechsel, bei dem das Tier auch mal etwas kurzhaariger wird und ein Verfilzen gibt es aufgrund des harschen Haares nicht.
Von der Art her sind Lunkys etwas ruhiger als die Rosetten.
Preise:
Kastrat/ Frühkastrat: Normalfarbe 65 €, Schimmel und California 75 €, ab zwei Kastraten: 60€/70€
Mädchen: Normalfarbe
45€, Lunkarya California 80 €, Rosetten California 70€, Lunkarya Schimmel 70€, Rosetten Schimmel 60€
ab 1,5 Jahre: 30 €, California 40-45€, Schimmel 40 €
Oft werden Sie hier mehr Jungs als Mädchen finden. Deshalb: Frühkastrate passen, da sie geschlechtsneutral sind, in jede Gruppe ( auch zu Mädchen mit Kastrat!) und wer frisch startet hat an einem Paar Kastraten/Frühkastraten oder einer kleinen Gruppe davon mit Sicherheit viel Freude (siehe oben).
!!!Erwachsene Kastrate finden Sie momentan auf den Seiten "Lunkarya-Jungs" und "Rosetten-Jungs" ganz unten!!!
Lunkarya- Frühkastrat, schwarz rot weiß
geb. 17.03.2022
frei
Lunkarya-Kastrat, schoko
geb. 17.04.2021
Frei
Lunkarya Frühkastrat, schoko (weiß)
geb. 17.04.2022
frei
Rosetten Frühkastrat, rot
geb. 26.04.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, creme-weiß
geb. 28.04.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, creme (weiß),
geb. 28.04.2022
Frei
Lunkarya Frühkastrat, schwarz/sable
geb. 29.04.2022
Frei
Lunkarya Frühkastrat , schoko
geb. 29.04.2022
Frei
Lunkarya Frühkastrat, schwarz/sable
geb. 30.04.2022
Reserviert für Laura
Lunkarya Frühkastrat, coffee weiß, Augen pink
geb. 02.05.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, schwarz (weiß)
geb. 02.05.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, creme
geb. 07.05.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, rot California schwarz
geb. 09.05.2022
Reserviert für Laura
Lunkarya Frühkastrat, rot California schwarz weiß
geb. 09.05.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, rot weiß
geb. 09.05.2022
frei
Lunkarya Frühkastrat, creme Cali schwarz,
geb. 11.05.2022
Frei
Lunkarya, weiß Cali schwarz
geb. 24.06.2020
Reserviert für LauraRosette, schwarz ceme brindle
geb. 01.10.2020
frei, nicht zur Zucht
Rosette, creme California schwarz
geb. 14.07.21
frei, nicht zur Zucht
Lunkarya, schwarz creme Agouti cali schwarz
geb. 14.09.2020
frei, nicht zur Zucht
Lunkarya-Mädchen, creme California weiß
geb. 03.04.2022
frei
Lunkarya-Mädchen, creme (weiß, rechte Vorderpfote), FW (3 Wirbel hinten)
geb. 03.04.2022
frei
Rosette, gold
geb. 26.04.2022
frei
Lunkarya-Mädchen, schoko
geb. 29.04.2022
frei, gerade im Fellbruch :), siehe oben.
Lunkarya-Mädchen, creme California scchwarz (weiß)
geb. 29.04.2022
Frei, momentan mir lunkytypischem Fellbruch, siehe oben.
Lunkarya-Mädchen, creme FW
geb. 07.05.2022
frei
Lunkarya-Mädchen, creme cali
geb. 11.05.2022
bleibt
Unter „Verpaarungen“ finden Sie die kommenden Würfe.
Bei kurz zurückliegenden Würfen sind die Jungtiere manchmal vorübergehend noch dort vermerkt.